Testseek.com have collected 60 expert reviews of the Corsair Obsidian 500D and the average rating is 87%. Scroll down and see all reviews for Corsair Obsidian 500D.
February 2018
(87%)
60 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(78%)
13 Reviews
Average score from owners of the product.
87010060
The editors liked
Very welldesigned
Hinged temperedglass side panels
Great fit and finish
Great looks
Thick glass side panels that swing open
Aluminum trim everywhere
USB 3.1 Type-C connector embedded
Excellent liquid-cooling compatibility
Very well-designed dust filters
Removable fan-mounting brackets in top and front
Metal shroud to cover PSU
Met
Unmatched build quality for a case in this category. Sleek looks courtesy of glass and aluminum. Clearance for virtually all hardware
The editors didn't like
Price
For some
Single 120mm intake fan
Lacking cooling performance
USB 3.1 Type-C I/O is nice
But most boards don't offer the right plug yet
Main side panel tint could be lighter
Cable routing inside the chassis not ideal for audio cable
Vertical expansion-slot covers of the break-out kind
Not enough 2.5" mounting s
Expensive for a midtower chassis at $140 and it doesn't have the longest feature list (you may want extra fans or LED lighting etc.)
Published: 2018-08-14, Author: Louis , review by: hw-journal.de
sehr einfache Montage / Demontage der Seitenwände, pfiffiges Kabelmanagement auf der Rückseite, Tempered Glass Seitenteile & Front, 3x LL120 RGB-Lüfter in der Front, 1x Corsair Commander PRO Controller, iCUE Software für optimale Steuerung, einfache Hardw
hoher Preis, jedoch gerechtfertigt Leistung etwas schlechter
Ein optisches Highlight scheint teuer zu sein bei Corsair - doch wenn man sich die Kosten für die einzelnen Komponenten einmal zusammen rechnet (3x LL120 RGB Lüfter für ca. 70 EUR, 1x Commander PRO für ca. 65 EUR, zus. 135 EUR), so bezahlt man insgesamt w...
ansprechendes Design mit viel Aluminium und Seitenfenster aus Hartglas, Turmechanismus der Seitenfenster, viel Platz fur High End-Hardware, Staubfilter an allen wichtigen Positionen, zwei Lufter vorinstalliert, gutes Kabelmanagement, USB 3.1 Typ C Anschlu
Kabelmanagement bei großer Anzahl von Kabeln nicht optimal, nur 120- statt 140-mm-Lüfter vorinstalliert,
Das Corsair Obsidian 500D zählt mit einem Preis von rund 150 Euro zu den PC-Gehäusen der Oberklasse. Mit seiner edlen Optik, die es dem großflächigen Einsatz von Aluminium zu verdanken hat, wird es dem Preis jedoch schon vom äußeren Erscheinungsbild her g...
Sehr schickes Design, sieht auch ohne Beleuchtung top aus, Viel Platz, Staubfilter, Sehr gute Verarbeitung, Gutes Kabelmanagement, Große Sichtfenster aus Hartglas (dunkel getönt), Wasserkühlungstauglich, Platz für große GPUs, Platz für große Kühler, I/O U
Halb entkoppeltes Netzteil, Staubfilterentnahme etwas fummelig
Das neue Obsidian 500D aus dem Hause Corsair zeigt zu seinem Debüt nicht nur beim Design, wo die Reise hin gehen soll, sondern weiß auch mit einem durchdachten Innenraum sowie einigen netten Features zu punkten. Die Außenhaut besticht dabei nicht nur mit...
Published: 2018-02-22, Author: Louis , review by: hw-journal.de
sehr einfache Montage / Demontage der Seitenwände, pfiffiges Kabelmanagement auf der Rückseite, Tempered Glass Seitenteile, einfache HardwareMontage, hochwertige Haptik sowie Erscheinungsbild, umfangreiche Montageplätze für WaküKomponenten, einfacher, ab
Werkslüfterbestückung etwas "überfordert"
Auf der CES präsentiert Corsair gleich zwei Gehäuse - das von uns zuvor getestete Carbide SPEC-OMEGA und den diesmaligen Testkandidaten, dem Obsidian 500D im "klassischen Look". Der äußere Eindruck ist durch das gebürstete Aluminium und die großen Tempere...
Published: 2018-02-22, Author: Philipp , review by: hardwareluxx.de
wertiges Erscheinungsbild: massive Aluminiumpanele vor Front und Deckel, Glasseitenteile als Türen ausgeführt, zeitgemäßer Innenraum bietet Platz für längste Grafikkarten und genug Platz für Towerkühler, 360/280-mm-Radiatorenplatz hinter der Front, sinnvo
nur 120-mm-Lüfter inklusive, an der Rückwand auch optional kein 140-mm-Lüfter möglich, vergleichsweise wenige Laufwerksplätze, ungeordnete Kabel drücken Glastüren einfach auf, keine Transportsicherung für vorn nur magnetisch schließende Türen
Die bisherigen Modelle der Obsidian Series sind doch etwas in die Jahre gekommen. Das wird umso deutlicher, wenn man ihnen das frische Obsidian Series 500D gegenüberstellt. Schon äußerlich hat sich viel getan. Das neue Design wird von mehr runden Formen g...
USB Typ C, Sehr gut verarbeitet, Gehobene Materialien, Gute Festplattenentkopplung, Sehr gutes Kabelmanagement, Schnell erreichbare Staubfilter, Große interne Wasserkühlung möglich
Keine Lüftersteuerung, Lüfter mit 120-mm-Rahmenbreite
High-End-ComputergehäuseDie Obsidian-Serie von Corsair ist inzwischen etabliert und war schon früher ein Synonym für High-End-Computergehäuse. Daran hat sich auch heute im Wesentlichen nichts geändert, auch wenn die Produktvielfalt der Obsidian-Familie in...
Published: 2018-02-22, Author: Benjamin , review by: technic3d.com
Mit dem Obsidian 500D schafft es Corsair ein Gehäuse in eine vorhandene Modellreihe anzureihen, sich jedoch mit einem eigenständigen Design zu etablieren.Bereits nach dem ersten Auspacken macht das Gehäuse deutlich, dass es Premiumansprüche vertritt. Dazu...
Published: 2018-02-22, Author: Eric , review by: hardware.info
ConclusieDe Corsair Obsidian 500D is een zeer solide behuizing die een zee aan ruimte biedt voor bijvoorbeeld custom waterkoeling en ook niet schrikt van lange insteekkaarten. Geheel volgens de laatste mode kunnen we de indeling van de kast vooral als 'le...