Testseek.com have collected 382 expert reviews of the AMD Ryzen 5 2600X 4.2GHz Socket AM4 and the average rating is 87%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 5 2600X 4.2GHz Socket AM4.
April 2018
(87%)
382 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(98%)
19 Reviews
Average score from owners of the product.
870100382
The editors liked
Strong Performance
Easily Overclockable
Competitive Pricing
6-core
12-thread part
Totally unlocked
Comes with included cooler
X470 and B450 boards are solid
Solid value
More Overclockable
More Refined Features
Big boost over previous-gen Ryzen
Bundled cooler
Improved memory and cache performance
Backward compatibility with 300-series chipsets
Solid performance improvements
Scales well with multi-threaded apps
More cores and threads than competing Intel parts
Unlocked CPU multiplier
Supports existing AM4 motherboards
CPU cooler included
Soldered IHS
Good multi
Great productivity and allaround performance. Stock and OC'ed 2700X are mostly faster than the 8700K. Power
The editors didn't like
Can't be overclocked and lacks HyperThreading
Conclusion
Single Thread Perf Still Trails Intel
Runs a little hot (in our testing)
Higher Peak Power Than Predecessors
Max Overclocked Frequencies Still Much Lower Than Intel
No value-oriented 400-series motherboards
Single-threaded performance still lower than Intel's
Limited overclocking potential
Memory still a bit more problematic than on Intel
Lacks integrated graphics
Slower at games than i58400 (with a fast GPU
Limited overclocking
Especially with Wraith Spire
Stability problems on the 300series boards. Overclocked and generational gains are limited for gamers. The R7 2700X's Wraith Prism cooler struggles during heavy OCs
Abstract: tl;dr: Maxon hat den beliebten weil kostenlosen und einfach zu handhabenden CPU-Benchmark Cinebench neu aufgelegt. Sechs Jahre nach Cinebench R15 folgt Cinebench R20 mit neuer Engine und neuer Projektdatei. ComputerBase hat eigene Benchmarks erstellt und...
Published: 2019-02-03, Author: Christoph , review by: computerbild.de
Abstract: Bei neuen Spitzenmodellen reicht oft nur Geduld, um das Smartphone unter 500 Euro zu bekommen.2018 erklommen die Preise für Top-Smartphones neue Regionen. Das auffälligste Beispiel liefert Apple: Das günstigste aktuelle iPhone beginnt bei 849 Euro...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage...
Mit gleich 32 beziehungsweise 18 Rechenkernen und stolzen Preisen von 1.800 Euro teilen sich AMDs Threadripper Ryzen 2990WX und Intels Core i9-7980XE den COMPUTER BILD-Testsieg. Damit kommen sie aber nur für Enthusiasten mit dickem Geldbeutel infrage. Ein...
Abstract: Vor über zwei Monaten veröffentlichte AMD die verbesserte RYZEN-Architektur Zen+. Diese kommt in einer kleineren Fertigung und leichten Verbesserungen, im Vergleich zum Vorgänger, daher. Statt 14 nm setzt AMD jetzt auf eine Fertigung in 12 nm. Dank der Ve...
Abstract: CPU-Rangliste und Benchmark-Bestenliste 2018/2019: Wie schnell sind Intel-Prozessoren oder AMD-CPUs im Vergleich? Diese Frage stellen sich jeden Tag etliche Nutzer und suchen nach Benchmarks und Ranglisten. PC Games Hardware bietet die Antwort in Form...
AMDs Ryzen 2000-Prozessoren können gegenüber der ersten Generation an Leistung zulegen, was sich vor allem im direkten Vergleich mit dem Ryzen 7 2700 und seinem Vorgänger, dem Ryzen 7 1700, zeigt. Für Besitzer einer Ryzen 1000-CPU lohnt der Umstieg trotz...
Published: 2018-05-03, Author: Friedrich , review by: channelpartner.de
hohe MulticoreLeistung, gute GamingLeistung, entsperrter Multiplikator, günstiger Preis
gestiegener Stromverbrauch
Der AMD Ryzen 5 2600X wirkt im Vergleich mit dem 1600X noch ausgereifter und bietet dank höherer Taktraten spürbar mehr Leistung – sowohl beim Gaming, als auch in Multimedia- und Computing-Anwendungen. Der direkte Konkurrent in Form des Intel Core i5-8600...
sechs Kerne, virtuelle Kernverdoppelung, hohe Spieleleistung, hohe Anwendungsleistung, relativ niedrige Leistungsaufnahme unter Last, niedrige Temperaturen unter Last, hohe Taktraten, freier Multiplikator und hilfreiche Software für leichtes Übertakten
Zen-Architektur wird teils (noch) nicht optimal von Spielen und Anwendungen ausgelastet
Nils Raettig: Der Ryzen 5 2600X bestätigt im Test einerseits die guten Ergebnisse des Ryzen 7 2700X - und andererseits das, was bereits im alten Testsystem für den Vergleich zwischen dem Ryzen 7 1800X und dem Ryzen 5 1600X galt: In Spielen machen die beid...
hohe Multicore-Leistung, gute Gaming-Leistung, entsperrter Multiplikator, günstiger Preis
Friedrich Stiemer, Test: Der AMD Ryzen 5 2600X kann mit sechs Kernen, 12 Threads und einer gestiegenen Boost-Taktrate von 4,2 GHz aufwarten - all das zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 225 Euro. Wie es um die Leistung im Vergleich zum Vorgän
Der AMD Ryzen 5 2600X wirkt im Vergleich mit dem 1600X noch ausgereifter und bietet dank höherer Taktraten spürbar mehr Leistung – sowohl beim Gaming, als auch in Multimedia- und Computing-Anwendungen. Der direkte Konkurre...