Testseek.com have collected 327 expert reviews of the NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe and the average rating is 87%. Scroll down and see all reviews for NVIDIA GeForce GTX Titan X 12GB GDDR5 PCIe.
March 2015
(87%)
327 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
870100327
The editors liked
TDP and power draw is almost unbelievable at 150W for such a high-performance GPU
Using only one 8-pin PCIe cable
In contrast the Fury X requires two 8-pin cables
Overclockability is very good so far – GPU Boost 3.0 works with the Precision X overcloc
Great Performance
Relatively Quiet
Power Efficient
New Features
Very Overclockable
Performance
Price
Quiet
NVIDIA Gaming Ecosystem
Performance Per Watt
First Single GPU Card for 4K Gaming
Fully Ready for DirectX 12
62 Power
More room for overclocking
The fastest single-GPU graphics card
12 GB GDDR5X
You can easily play in the resolution of 3.840 x 2.160 pixels (although in some places will have to reduce the level of detail)
HDMI 2.0b and DisplayPort 1.3 / 1.4
Fastest single-chip video card available
Can handle 4K gaming without the hassle of SLI or CrossFire
Maintains reasonable 250-watt TDP and runs quietly
Unparalleled single-GPU performance
Equipped with 12GB of video memory
Generally cool and quiet
Unbelievable performance in a single GPU
Cool and quiet for the most part
12GB of memory
Absolute Killer Performance
Power Efficient For Its Weight Class
12GB GDDR5X Memory
Bleeding-Edge Features
Incredibly powerful gaming performance
Capable of playing games at 4K resolutions with high detail settings
Relatively cool
And easily overclocked
Fastest single-GPU ever made
Significant performance improvement over the GTX 980
Sexy cooler design
Great efficiency
HDMI 2.0
12 GB VRAM
New software features (MFAA and DSR)
Quad SLI support
Fastest graphics card we ever tested
Extremely power efficient
Backplate included
New NVIDIA technologies
Ansel
FastSync
HEVC Video
And VR
HDMI 2.0b
DisplayPort 1.4
Warpspeed performance
Piles of VRAM
Compact and fairly quiet.
Best overall single-GPU performer on the market
Excellent clock speed
Superb rendering of 4K in most settings
Excellent heat and noise efficiency
12GB GDDR5 RAM
3072 CUDA cores
Fast
Efficient
Overclocks well
Runs quiet.
The best GPU for 4K gaming we've yet seen
Absolutely stunning FPS performance in all major resolutions
Excellent power efficiency
Decent temperature control
Quiet card
Low noise even under load
Pascal architecture is stunning
GDDR5X memory is super
The editors didn't like
Couldn't Catch The 295X2
None
High price
Very quickly it limited by the temperature limit
Noisy cooler
Pricey
Not as powerful as dual-GPU Radeon R9 295X2
Which costs much less
Can't handle all 4K games at the highest settings
Won't appeal to developers the way previous Titans did
Published: 2016-08-04, Author: Jan , review by: gamestar.de
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung, selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung, deutlich mehr Performance als Vorgänger-Generation
13Nvidia Titan X (Pascal) - Bilder ansehenJan Purrucker: Wenig überraschend stellt die Nvidia Titan X im Test die neue und derzeit schnellste Grafikkarte dar. Auch wenn sich Nvidia mit der Titan X eher an Entwickler, Forscher und generell professionelle A...
Published: 2015-08-15, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
Abstract: In den letzten zwei Monaten war der Grafikkartenmarkt nach den umfassenden Produktvorstellungen von AMD so aktiv wie schon lange nicht mehr. AMD hat das gesamte Produktportfolio des Jahres 2015 vorgestellt, wobei von günstig bis sehr teuer für jeden Geldb...
Abstract: Live aus dem PCGH-Testlabor: GTA 5 PC ist das Top-Thema dieser Woche und natürlich stecken wir mitten im groß angelegten Techniktest des Rockstar-Blockbusters. Nachdem wir uns die Nacht um die Ohren schlugen, war eine geeignete Benchmarkszene schnell gefu...
gilt hier, wie schon beim Ur-Titanen (der auch zu teuer war). Der schlechte Wechselkurs des Euro treibt die Preise jedoch aktuell weiter nach oben. Der Preispunkt wird dabei auch nicht durch die vorhandenen 12 GByte Speicher gerechtfertigt, welche sich i...
Sehr hohes Tempo mit FullHDSpielen, Hohes Tempo mit 4KTiteln, Sehr hohe Bildqualität, Sehr viele Anschlüsse
Unter Volllast sehr laut, Unter Volllast sehr hoher Stromverbrauch, Sehr hoher Verkaufspreis
Sie suchen ein teures Statussymbol? Nvidias Geforce GTX Titan X ist dafür ideal. Denn so viel Leistung benötigt derzeit kein Spiel. Weil Tempo aber nicht alles ist, verfehlte Titan X den Sprung an die Spitze der Bestenliste. Warum? Der Stromverbrauch ist ...
Abstract: Da Nvidia den Launch der Quadro M6000 kurzfristig von dem Event abgekoppelt hat, bei dem auch die GeForce GTX Titan X vorgestellt wurde, waren wir leider gezwungen, die bereits fertigen Vergleichsergebnisse bis zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuhalten. ...
Was this review helpful?
-
Published: 2015-03-17, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
deutlich die schnellste Single-GPU-Grafikkarte, 4K-Auflösung bei reduzierter Kantenglättung fast immer spielbar, AA/AF durchweg nutzbar, leise unter Windows, gesteigerte Energieeffizienz, mit 12 GB riesiger Speicher
etwas laut unter Last, sehr hohe Leistungsaufnahme unter Last
Mit der GeForce GTX Titan X werden Single-GPU-Grafikkarten ein großes Stück schneller. Nvidias Flaggschiff erlaubt so in vielen Spielen erstmals eine akzeptable Leistung in der Ultra-HD-Auflösung von 3.840 × 2.160 Pixeln, in der andere Grafikkarten n...
Published: 2015-03-17, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
sehr gute Performance in hohen Auflösungen, Anti Aliasing und anisotropische Filterung durchgehend möglich, gutes Performance/Watt-Verhältnis, 12 GB Grafikspeicher, Dynamic Super Resolution, DirectX 12 kompatibel, HDMI 2.0
Referenzkühler arbeitet am Temperatur-Limit, recht hoher Preis, Persönliche Meinung, Full Maxwell stand bereits seit einiger Zeit im Raum. Unklar war bislang eigentlich nur die genaue Namensgebung sowie das Einführungsdatum. Beide Fragen wurden mit dem he
NVIDIA geht in der Entwicklung seiner GPUs derzeit einen sehr konsequenten Weg. Auf GM107 alias "Maxwell" der 1. Generation folgten GM206 und GM204 als zweite Generation im wie im Verlauf einer solchen Entwicklung üblich – auch und vor allem in Zusammen...
Wie sieht es mit der Konkurrenz aus?AMDs Radeon R9 290X erschien vor beinahe 17 Monaten zum Preis von 479 Euro und ist mittlerweile zu Preisen ab 325 Euro erhältlich. Sie ist eine tolle Karte, um bei 2560 x 1440 Pixeln zu spielen und zwei Karten im Cros...
Was this review helpful?
-
Published: 2015-03-17, Author: Jan , review by: gamestar.de
4xAA in 2560x1440 jederzeit ruckelfrei, auch für extreme AA-Modi wie SSAA ausreichend Leistung, selbst für 4K-Auflösung ausreichend Leistung
Jan Purrucker: Mit ihren 3.072 Shader-Einheiten, den 12,0 GByte Videospeicher und insgesamt acht Milliarden Transistoren ist die Geforce GTX Titan X die komplexeste Grafikkarte, die wir bislang getestet haben und erobert sich den Platz als schnellste Graf...