Testseek.com have collected 29 expert reviews of the Razer Blade Stealth 13 - GTX1650Ti - Intel Gen 11 and the average rating is 82%. Scroll down and see all reviews for Razer Blade Stealth 13 - GTX1650Ti - Intel Gen 11.
November 2020
(82%)
29 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(70%)
155 Reviews
Average score from owners of the product.
82010029
The editors liked
Great build quality
OLED screen is gorgeous
Thunderbolt 4 on both sides
Beautifully designed and durable chassis
Two Thunderbolt USB C ports
Vibrant and crisp full HD display
Slim metal case
2x Thunderbolt 4
High performance
Great picture quality and fast response times
Excellent battery life especially when considering the performance available
Easy-to-upgrade M.2 SSD and WLAN
Very high performance-per-weight
Sleek metal chassis design
Dual Thunderbolt 4 ports
Fast Samsung NVMe SSD
Full sRGB coverage
The editors didn't like
Cheaper gaming laptops offer better graphics
Uncomfortable keyboard
Battery life isn't as advertised
Integrated graphics card isn't powerful enough for gaming
OLED with PWM flickering
Significantly reduced battery life
Reflective display surface
RAM is not expandable
Gaming performance is only marginally faster than the 25 W Ice Lake Blade Stealth at best
Still no SD card reader
Fingerprint reader
Webcam shutter
Or per-key RGB keys
Certain keyboard key symbols remain unlit on some international keyboards
Abstract: Inutile de présenter Razer, le géant singapourien du gaming, constructeur très prolifique et disposant d'une forte image de marque, parfois méritée, parfois moins, avec un catalogue de produits assez complet, des claviers, des souris, des casques, des mac...
autonomie, surtout au vu de la puissance, SSD M.2 et WLAN amovibles, rapport performances / poids, châssis élégant en métal, deux ports Thunderbolt 4, SSD NVMe Samsung, couverture sRVB
performances de jeu par rapport au Blade Stealth Ice Lake 25 W, absence de lecteur de carte SD et d'empreintes digitales, de cache de webcam, de rétroéclairage par touche, certaines touches non rétroéclairées sur certains claviers, luminosité de l'écran
Published: 2020-11-03, Author: Allen , review by: notebookcheck.it
eccellente durata della batteria, soprattutto se si considerano le prestazioni disponibili, M.2 SSD e WLAN facili da aggiornare, prestazioni elevate, design elegante del telaio in metallo, Due porte Thunderbolt 4, veloce SSD NVMe Samsung, copertura comple
le prestazioni di gioco sono solo marginalmente più veloci del Blade Stealth 25 W Ice Lake al massimo, ancora nessun lettore di schede SD, lettore di impronte digitali, otturatore della webcam o illuminazione RGB per tasto, alcuni simboli dei tasti della
Published: 2021-09-20, Author: Andreas , review by: notebookcheck.com
schlankes Metall-Gehäuse, 2x Thunderbolt 4, hohe Leistung, tolle Bildqualität und schnelle Reaktionszeiten
OLED mit PWM-Flimmern, deutlich reduzierte Akkulaufzeit, spiegelnde Bildschirmoberfläche, RAM ist nicht erweiterbar
Im Test: Razer Blade Stealth 13 OLED. Testgerät zur Verfügung gestellt von Intel Deutschland.Grundsätzlich hat sich beim Razer Blade Stealth 13 natürlich nicht viel verändert, denn mit der GTX 1650 Ti Max-Q handelt es sich weiterhin um eines der schnellst...
schickes, schlichtes Design, viel Leistung für den Formfaktor, sehr gute Verarbeitung, extrem leicht und kompakt, stabiles Aluminium-Gehäuse, angenehmes Tastenfeedback, sehr großes Touchpad, farbechtes OLED-Touch-Display, 2x Thunderbolt 4, ausgewogenes Kl
RGB-Beleuchtung nicht tastenweise steuerbar, keine Variante mit AMD-Prozessor verfügbar, RAM fest verlötet, kein Kartenleser vorhanden, relativ teuer
Fassen wir zusammen: Das Blade Stealth 13 macht vieles genauso richtig wie der Vorgänger. Bei Design, Verarbeitung und Eingabegeräten bleibt dementsprechend alles beim Alten und somit auf höchstem Niveau. Neu ist der Intel-Prozessor der 11. Generation. Mi...
Exzellentes 120-Hz-Display, Hervorragende Eingabegeräte, Äußerst kompaktes Gehäuse, Lange Akkulaufzeit
Hoher Preis, Sehr wenig Anschlussoptionen, Schwache dedizierte Grafikkarte
In unserem Test beweist die aktuelle Version des Razer Blade Stealth 13 Late 2020 (RZ09-03272G12-R3G1), dass auch ein 13,3 Zoll großes Notebook einiges an Leistung bieten kann. Der Intel Core i7-1165G7 sorgt für gute Single-Core-CPU-Performance. Die Grafi...
Schickes und hochwertiges Design, Solide Gaming-Performance, THX Spatial Audio,
Durchschnittliche Akkulaufzeit, Mittelmäßige Lautsprecher, Kein SD-Karten-Slot,
Professionellen (oder ambitionierte) eSportlern wird der Razer Blade Stealth mit seiner soliden Gaming-Performance und seinem 13-Zoll-Bildschirm mit 120 Hz Bildwiederholrate gefallen. Du solltest aber keine bahnbrechende Performance bei Spielen erwarten...
ausgezeichnete Batterielebensdauer, insbesondere wenn man die verfügbare Leistung berücksichtigt, einfach zu aktualisierende M.2 SSD und WLAN, sehr hohe Leistung pro Gewicht, schlankes Metall-Chassis-Design, dual Thunderbolt 4 Anschlüsse, schnelle Samsung
die Spielleistung ist bestenfalls geringfügig schneller als das 25 W Ice Lake Blade Stealth, noch kein SD-Kartenleser, Fingerabdruckleser, Webcam-Verschluss oder RGB-Tasten pro Taste, bestimmte Tastatur-Tastensymbole bleiben auf einigen internationalen Ta
Ein bemerkenswerter Vorteil von Tiger Lake ist die massive Steigerung der integrierten Grafikleistung gegenüber der letztjährigen Iris Plus G7. Obwohl er Laptops nicht magisch in Spielautomaten verwandelt, ermöglicht er es superflachen Ultrabooks wie dem...
Es gibt im Endeffekt nicht viel zu sagen: Das Razer Blade Stealth 13 ist aktuell wohl das schnellste Ultrabook im 13 Zoll-Format auf dem Markt, zumindest dürfte es eine absolute Rarität sein, denn die meisten Notebooks in dieser Leistungsklasse beginnen e...