Testseek.com have collected 324 expert reviews of the AMD Ryzen 3 2200G 3.5GHz Socket AM4 and the average rating is 84%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 3 2200G 3.5GHz Socket AM4.
February 2018
(84%)
324 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
(94%)
18 Reviews
Average score from owners of the product.
840100324
The editors liked
Price
Higher frequencies
Solid 720p gaming performance
Unlocked multipliers
Great Integrated Graphics
Low Power
Unlocked CPU and GPU
Works In Existing AM4 Motherboards
Playable 1080p gaming with popular titles
Incredibly affordable
Great entry-level graphics value
Gaming at 720p possible
Affordable pricing for a true quad-core CPU
Unlocked CPU multiplier
Uses existing AM4 motherboards
Decent entry-level CPU performance
Feature-rich iGPU supports latest video formats and displa
Great price for a modest CPU and GPU combo
A low
Exceptional CPU and GPU performance at their respective price points. GPU performance crushes Intel integrated graphics
Around discrete GeForce GT 1030 levels. Included Wraith cooler. Great motherboard support
Especially on a budget
The editors didn't like
Can't be overclocked and lacks HyperThreading
Conclusion
Price. Limited value for money
Eight lanes for PCIe slots
Need to ensure motherboard BIOS compatibility
Requires a better heatsink for overclocking
Slower In Some Circunstances
Requires Expensive Memory To Shine
Early driver incompatibilities
Intel still leads in computational power
Only 4 MB cache
Lacks SMT (MultiThreading)
1080p gaming tough ask
Unless playing older titles
Crippled PCIe root complex
Discrete GPUs limited to x8 bandwidth
No SLI even on X370
BIOS update needed for support on existing motherboards
Still struggles in more demanding games
Builtin GPU needs good RAM for best results
Not a great option for CPU intensive tasks
Current memory pricing messes with the total value offered by AMD's APU platform and memory speed matters in this case. Graphics drivers are a little immature (this could turn out to be a pro in a few weeks' time)
Published: 2018-02-15, Author: Patrick , review by: hardwareluxx.de
zu AMDs neuen APUs. Doch wie sich Ryzen 3 2200G und Ryzen 5 2400G schlagen, wenn die Zeit zwischen Word und Chrome mit dem ein oder anderen Spiel überbrückt werden soll, konnte der erste Test nicht endgültig beantworten. Der Frage sind wir nun aber nachg...
Die Ryzen Desktop APUs überzeugenWie schon im Notebook, kann auch im Desktop die Raven Ridge APU überzeugen. Mit 65 Watt und schnellem DDR4 Speicher sieht man vor allem bei den Grafikbenchmarks sehr gute Steigerungen im Vergleich zur mobilen Version...
AMDs Ryzen 3 2200G ist die Definition einer guten Einsteiger-CPU. Der Chip orientiert sich leistungsmäßig an einem hochklassigen Intel-i3-Prozessor, kostet aber knapp ein Drittel weniger. Abgesehen von einer leicht höheren erforderlichen Kühlleistung gibt...
Published: 2018-02-13, Author: Igor , review by: tomshw.de
Kühlbar sind somit beide APUs, problemlos und das sogar mit den beigelegten Boxed-Kühlern. Das ist der gute Teil der Nachricht. Einen wirklich negativen Punkt gibt es allerdings erst gar nicht, wenn man die Geräuschentwicklung unter Last mal ausblendet, w...
Was this review helpful?
-
Published: 2018-02-12, Author: Patrick , review by: hardwareluxx.de
Mit den Raven-Ridge-APUs für den Sockel AM4 schließt AMD die letzte Lücke, die es nach dem Wechsel zur Zen-Architektur noch zu stopfen galt. Wie groß diese war, hängt vom Blickwinkel ab. Wer viel GPU-Leistung benötigt, konnte schon zuvor bedenkenlos zu Ry...
Abstract: AMDs neue Prozessoren mit Ryzen-Kernen und Radeon-Vega-Grafik sind nicht teuer, bieten aber eine Menge Leistung. Vor allem die integrierte Grafiklösung hat es in sich! Wie sich die neuen APUs der Raven-Ridge-Generation sonst noch in der Praxis schlagen, e...
Akzeptables Arbeitstempo, Akzeptables Tempo bei komplexen Berechnungen, Geringer Stromverbrauch
Eingebauter Grafikchip taugt nur für einfache Spiele
Dieser Angriff seitens AMD ist missglückt. Denn nicht in jedem Prüfpunkt konnte der AMD Ryzen 5 2400G überzeugen: Beim Arbeitstempo hat die vergleichbare Intel Core i5-8400 die Nase vorn, zudem ist sie sparsamer. Nur im Prüfpunkt Spieletempo ist AMDs Ryze...
Published: 2018-02-12, Author: Marc , review by: golem.de
Abstract: Mit der Kombination aus Ryzen -CPU und Vega -Grafik hat AMD endlich einen konkurrenzfähigen Chip im Angebot. Dabei sind die Preise niedrig genug, dass der kleinere Prozessor kaum Konkurrenz hat. Bei der Software gibt es etwas Nachholbedarf. Ein Test von...
Published: 2018-02-12, Author: Igor , review by: tomshw.de
Die angegebene UVP ist für beide APUs natürlich nur der aktuelle Richtpreis und wir denken, dass diese Preise in nicht allzu ferner Zukunft sogar noch etwas nachgeben werden. Dann sind beide APUs jedoch ein Angebot, das man fast schon nicht mehr ablehnen...