Testseek.com have collected 318 expert reviews of the AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4 and the average rating is 90%. Scroll down and see all reviews for AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz Socket AM4.
July 2019
(90%)
318 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
900100318
The editors liked
Great Performance
Relatively Low Power
Many Overclocking Options
Improved IPC and Latency
Competitive Pricing
Beats Core i7-9700K in applications
Matches i9-9900K
Gaming performance significantly improved
10% over previous generation
Outstanding multi-threaded power efficiency
Unlocked multiplier
Supports existing AM4 motherboards
Much bigger L3 cache
Lot
Consistently good system performance
8 cores and 16 threads
Power-efficient
Future-proof
PCI Express 4.0
Stylish cooler included
AM4 socket
Soldered heat spreader
Support for PCIe 4.0
Bundled cooler
Compatible with X470 motherboards
Indium solder
Great performance over the previous generation
Very close performance to the Intel Core i9-9900K
AMD Gamecache
Wraith Prism RGB CPU cooler included
Same price as the Ryzen 7 2700X launched for last year
X570 motherboard ecosystem and PCIe 4.0
Lots
The editors didn't like
Higher Idle Power
Wide X570 Pricing
Single-Thread Still Just Behind Intel
Could be cheaper
Still not as fast as Intel in gaming
No integrated graphics
Comparatively expensive at launch by AMD standards
Unreliable TDP specification
Relatively expensive X570 platform
Requires expensive X570 motherboards for PCIe 4.0 support
Abstract: Zusammen mit den neuen Navi-GPUs auf der Radeon RX 5700 und RX 5700 XT hat AMD auch die neuen Prozessoren der Ryzen-3000-Serie vorgestellt. Die ersten CPUs, die mit der neuen "Zen 2"- Architektur aufwarten, sollen endlich die Vorherrschaft bei den X86-CPU...
Abstract: Hier lesen Sie alles, was Sie über die Ryzen-Prozessoren von AMD wissen müssen: Ryzen-CPU für Desktop-PCs, Threadripper, Ryzen-Pro-Prozessoren, Ryzen Mobile und Ryzen-Desktop-APUs. Alle Testberichte, technische Daten und Codenamen. Plus: Das bringt AMD in...
Was this review helpful?
-
Published: 2019-07-08, Author: Christoph , review by: gamezoom.net
exzellente Multi-Core-Leistung, sehr gute Single-Core-Leistung, gesteigerte Performance in Spielen, hohe Sicherheit, 7-nm-Fertigungsverfahren, Energieeffizienz, Temperaturen halten sich in Grenzen, Abwärtskompatibilität (Mainboards), viele Kerne zum faire
kaum Overclocking möglich, X570-Platinen hinterlassen faden Beigeschmack (aktive Kühlung)
Leistung10Technik10Verbrauch10Temperatur9Overclocking5Preis99Proexzellente Multi-Core-Leistungsehr gute Single-Core-Leistunggesteigerte Performance in Spielenhohe Sicherheit7-nm-FertigungsverfahrenEnergieeffizienzTemperaturen halten sich in GrenzenAbwärts...
Abstract: Am 07.07.2019 ab 15.30 Uhr wird es einen Livestream von Willi Tiefel geben, in welchem der 3900X sowie 3700X gezeigt und vorgestellt werden. Sie finden diesen unter folgendem Link.Die Chips basieren auf der neuen Zen-2-Architektur, werden in 7 Nanometer g...
AMDs Ryzen-CPUs bieten ja schon seit längerem mehr Multi-Core-Leistung pro Euro als die Konkurrenz. Mit den Ryzen-3000-Prozessoren kann AMD den Vorsprung hier weiter ausbauen. Viel wichtiger ist aber der gewaltige Satz bei der Single-Core-Leistung. Hier b...
Published: 2019-07-07, Author: Marc , review by: golem.de
Besser noch: Während Intel in den nächsten Monaten offenbar den Sockel LGA 1200 für seine 10-kernigen Prozessoren einführen wird, bleibt AMD dem Sockel AM4 treu. Selbst wer 2017 ein günstiges B350-Mainboard gekauft hat, kann in der Regel nach einem Firmwa...
Abstract: Mit der ersten Ryzen-Generation hat AMD gezeigt, dass Endverbraucher-CPUs nicht nur auf vier Kerne und acht Threads begrenzt sein müssen. Ryzen Gen. 2 führte Dank optimierter Zen-Architektur eine breitere Unterstützung für höhere Arbeitsspeicher-Taktraten...
Was this review helpful?
Award
-
Published: 2019-07-07, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
AMD gelingt bei den Ryzen-Prozessoren derzeit das, was bei den Grafikkarten seit einigen Generationen schwerzufallen scheint. Man hat in fast allen Belangen mit dem Konkurrenten aufgeschlossen und schlägt diesen auch in weiten Teilen. Die Multi-Core-Domin...
Zen 2017, Zen+ 2018 und Zen 2 im Jahre 2019. Nach weniger als zweieinhalb Jahren hat AMD heute mit Ryzen 3000 “Matisse” eine neue Prozessorgeneration veröffentlicht, die eine konsequente Weiterentwicklung der Vorgängermodelle d...
Sehr hohes Arbeitstempo, Sehr hohes Spieletempo mit separater Grafikkarte
Etwas hoher Stromverbrauch, Kein integrierter Grafikchip
Die gebotene Leistung überraschte im Test: Dass der Ryzen 7 3700X sogar Intels Core i9-9900K schlägt, hatten die Tester nicht erwartet. Aber nicht alles überzeugte vollends: So muss AMD beim Stromverbrauch nachbessern. Denn die Intel-Konkurrenz arbeitet t...