Testseek.com have collected 344 expert reviews of the AMD Radeon R9 Fury X 4GB GDDR5 PCIe and the average rating is 85%. Scroll down and see all reviews for AMD Radeon R9 Fury X 4GB GDDR5 PCIe.
June 2015
(85%)
344 Reviews
Average score from experts who have reviewed this product.
Users
-
0 Reviews
Average score from owners of the product.
850100344
The editors liked
Vega 64 is slightly slower than the GTX 1080
While the liquid cooled version wins more than it loses against the GTX 1080
Efficient cooler
Back plate
Quiet fans
Excellent option for QHD gaming
Compact for a high-end card geared toward 4K gaming output
Runs quiet and cool
Thanks to bundled radiator and fan
Roughly matches Nvidia's GeForce GTX 980 Ti at 4K and high settings
Great Performance
Relatively Quiet
More Efficient Than Its Predecessors
Innovative Memory Technology
Competitive Pricing
Great performance
Competitive pricing
Bang-for-buck
Improved power efficiency over Radeon 300 series
Open-world
Gorgeous Visuals and impressive Graphics on PC
Polished PC Performance with Mod Support
Modern Combat is fun and engaging
All Current and Future DLC supported
Best performance
excellent power consumption
Overclocking
Dead silent
Great performance at 4K
Low gaming noise
Compact form factor
Low temperatures
Power efficient gaming
HBM memory
Tons of bandwidth
Multi-monitor power consumption greatly improved
Backplate included
ZeroCore power
Dual-BIOS
Support for AMD FreeS
Performance is competitive with the GTX 980 Ti and AMD's HBM allows for a compact design that runs exceptionally cool and quiet with the bundled liquid cooler.
Excellent for HD and 1440p PC gaming
Superb cooling system
Very efficient design for minimized noise and heat
New Fiji processor
Compact design
The editors didn't like
Poor availability and thus pricing. AMD's aircooled RX Vega 64 reference card is ~5% slower than the GTX 1080 FE despite being hotter
Louder and using more power (though we have high hopes for custom cards)
Power
Overclocking
Size
Overall performance slides in just behind Nvidia's competing card
Especially at lower resolutions
Radiator complicates installation
Takes up space gained by smaller card
Lack of HDMI 2.0 port makes card an iffy choice for gaming on a 4K HDTV
Not A Clear Victory Over GeForce GTX 980 Ti
Competitive Pricing
But Still Kind Of Pricey
Only 2 board partner releases
HBM Memory not overclockable yet
Repetitive Side quests may get tedious
Linear gameplay at the end of the game
Story issues with pacing and confusing
Slower than expected in sub-4K resolutions
Pump emits permanent high-pitched whine
Some coil noise
Could be much quieter in idle
4 GB of VRAM
Lack of HDMI 2.0
No memory overclocking
Radiator takes up extra space
No DVI / analog VGA outputs
Being out of stock online might be the Fury X's biggest obstacle
Though the GTX 980 Ti is a better value in raw price vs. performance
Published: 2015-07-13, Author: Wolfgang , review by: computerbase.de
Abstract: Nvidia GeForce GTX Titan X , GeForce GTX 980 Ti und AMD Radeon R9 Fury X sind die ersten Grafikkarten, die auch aktuelle Spiele in Ultra HD bei 3.840 × 2.160 Pixeln schnell genug berechnen können, ohne dass grundsätzlich Einschnitte in der Darstellungsqua...
Published: 2015-07-03, Author: Igor , review by: tomshw.de
Um das nachfolgende Video richtig zu interpretieren: Wir verwenden für die Aufnahme ein gutes Aufsteckmikrofon mit Super-Nieren-Charkteristik.Im Video hören wir zunächst Blubbergeräusche im tiefer stehenden Radiator, die auch nach drei Tagen durchgängig...
Niedrige Lautstärke unter Volllast, Kompakter Formfaktor, Niedrige Temperaturen, Niedriger TDP (275 Watt), HBM-Speicher, ZeroCore power
Unterhalb 4K schwächer als Konkurrenz, Laut im Idle, 4 GByte VRAM, Kein HDMI 2.0, kein DVI-/VGA-Out, Speicher nicht übertaktbar
Die AMD R9 Fury X ist im Test nicht der Kraftprotz, den wir dank HBM-Superspeicher erwartet haben. Sie hinkt der Top-Konkurrenz in den Benchmarks leicht hinterher, kann dafür mit integrierter Wasserkühlung und Flüsterbetrieb punkten. Ob die Karte beim 4K...
Abstract: Nachdem wir nun endlich auch eine Radeon R9 Fury X bei uns in der Redaktion haben, wollen wir nicht warten bis wir den ganzen Testbericht erstellt haben um den besonders ungeduldigen unsere Benchmarks zur neuen Top-Klasse von AMD zu zeigen und diese direk...
Published: 2015-06-24, Author: Marc , review by: golem.de
Doch gerade eine Grafikkarte wie die Radeon R9 Fury X erfordert einen hohen Testaufwand: Sie ist die erste mit Videospeicher auf Basis von High Bandwidth Memory und abseits der Radeon R9 295 X2 die einzige mit vormontierter Wasserkühlung. Beide Ausstattun...
Schnäppchen-Tipps (Anzeige)Amazon Echo 149,99€ statt 179,99€ Viele Spiele reduziert (u. a. Mass Effect 3 4,80€, Medal of Honor 5€, Star Wars Battlefront 20€) F1 2016 (Steam-Key) 18,99€ www.mmoga.de Bis zu 220€ Coupon-Card beim Kauf von TV- & Heimkino-Prod...
Die AMD Radeon R9 Fury X ist in Sachen Ultra-HD-Gaming ein würdiger Gegner für die Nvidia Geforce GTX 980 Ti: Die beiden Grafikkarten liegen dort bei den Bildraten nahezu gleichauf. Die Ausstattung des neuen Flaggschiffs mit der Speicher-Technik HBM erlaubt...
Was this review helpful?
-
Published: 2015-06-24, Author: Andreas , review by: hardwareluxx.de
Leistung auf Niveau aktueller NVIDIA-Hardware, UltraHD/4K-Auflösungen in den meisten Fällen möglich, Anti Aliasing und anisotropische Filterung durchgehend möglich, Frame Rate Target Control, Virtual Super Resolution, neue Speichertechnologie HBM (High Ba
nur 4 GB Grafikspeicher, laute (helle) Betriebsgeräusche der Pumpe, Persönliche Meinung, Die Radeon R9 Fury X ist in Sachen Leistung für mich keine große Überraschung - echte Wunder habe ich von den 1. Generation mit High Bandwidth Memory noch nicht erwar
Die Radeon R9 Fury X soll AMD wieder zurück in die Erfolgsspur bringen. Dies soll nicht bedeuten, dass man nicht auch bis zuletzt noch gute Grafikkarten angeboten hat, doch in Sachen Leistung und Effizienz konnte sich NVIDIA durch die 2. "Maxwell"-Gener...
Abstract: Video review: Kompakt und wassergekühlt: AMDs Radeon R9 Fury X wirkt wie ein Zwerg, ist aber die schnellste Grafikkarte, wenn ein 4K-Monitor an einen der Displayports angeschlossen wird. Der Lüfter am Radiator arbeitet zudem sehr leise, die durchweg pfeifende Pumpe abe...
Abstract: Dass AMD und NVidia seit jeher im Clinch liegen, wer nun die schnellste, beste und stärkste Grafikkarte baut, dürfte mittlerweile bekannt sein. Mit den neuen Fury-Modellen, allen voran natürlich die Fury X Variante mit integrierter Wasserkühlung, bringt A...